Projekt Beschreibung
„Vielen Dank für das Rezept, das schmeckt sicher sehr gut, werde ich mal nachmachen.“
„Sehr Lecker. Danke für den Tipp.“
„Tolles Rezept bin hauswirtschafterin da kriege ich neue Ideen in der Küche Danke“
„Tolles Video und Vorschlag für Bruschetta. Ich mache immer noch sehr klein gewürfelte Charlotten dazu. :-)“
„Ich liebe Bruschetta! Und ich bin ein bisschen neidisch auf dein Olivenöl, das ist schon echt was besonderes. Ich habe bisher die Brotscheiben immer im Ofen angeröstet. Ich glaube aber in der Pfanne geht es deutlich schneller und wird vielleicht sogar noch besser. Vielen Dank dafür!“
„sehr angenehme Stimme, vielen Dank für das tolle Video!“
„bestimmt sehr lecker!“
„Gutes Rezept“
„Ich liebe Bruschetta, mache ich auch sehr gerne zu Hause“
„Leckeres Rezept, vor allem wenn die Zutaten Tomaten und Olivenöl von bester Qualität sind, und wie so vieles in der italienischen Küche, nicht schwer zu machen.“
„Lecker. Bei uns immer extra Knobi…? aber ohne anrösten. Diese Freude bei den Arbeitskollegen am nächsten Tag…?“
„Oh Bruschetta geht einfach immer :D“
Italienische Bruschetta | snugstuff kocht | Episode 0019
Wie macht man italienische Bruschetta? Diese leckere Vorspeise / Antipasti ist gleichzeitig knusprig und saftig. Die intensiven Aromen von Tomate, Basilikum, feinem Olivenöl und Knoblauch passen perfekt zusammen und machen Bruschetta zum Genuss!
Bruschetta reicht man klassischerweise am späten Nachmittag zum Aperitiv oder in einem Menü als Vorspeise oder „Gruß aus der Küche“. In ausreichender Menge ergeben die kleinen Happen aber auch ein leckeres vegetarisches Abendessen für die ganze Familie.
Zutaten
– Baguette
– reife, intensiv duftende Tomaten
– frische Basilikumblätter
– Knoblauchzehe(n)
– sehr gutes Olivenöl
– Salz/Pfeffer
– evtl. Fleur de Sel (=Meersalzkristalle, die sich in der Salzsaline an der Wasseroberfläche sammeln und von dort abgeschöpft werden.)
Was trinkt man dazu? -> Gut temperierten Weißwein, Rosé oder Rotwein, Prosecco, alternativ einen Aperitiv wie z.B. Aperol Sprizz. Wasser geht natürlich immer.