Projekt Beschreibung

„War UNFASSBAR LECKER !! Habe mir noch nach deiner Anleitung eine Soße dazu gekocht mit etwas Rotwein . Zum reinliegen!! Die Ente war wunderbar zart, ich danke dir für das fantastische Rezept und deine super Erklärung !! Megagenial!!“

YouTube-Kommentar

„Das werde ich auf jeden Fall nachkochen. … Danke fürs Reinstellen.!“

YouTube-Kommentar

„Das beste Entenbrust Rezept! Gibt es jedes Jahr zu Weihnachten!“

YouTube-Kommentar

„Hallo 🙂 danke für das tolle Rezept. … Viele Grüße.“

YouTube-Kommentar

„Sehr gutes Rezept!:) ich hab es heute nachgekocht und alle waren sehr zufrieden !:) wie wäre es mit einer Gänsebrust mal?:) Grüße“

YouTube-Kommentar

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Knusprig gebratene Entenbrust | snugstuff kocht | Episode 0015

Eine knusprig gebratene Entenbrust ist die schnelle, einfache, unkomplizierte aber trotzdem sehr leckere Variante des traditionellen Entenessens! Gerade wenn das Essen für mehr als 3 Personen sein soll, bekommt man mit ganzen Enten meist ein Platzproblem im Backofen, da sie groß sind, aber nicht besonders viel Fleisch dran ist. Die Zubereitung von ungefähr 12 Entenbrüsten ist jedoch in jedem Standard-Backofen möglich.

Zutaten

Fleisch

  • 1 Entenbrust pro Person (bei ca 340 g/ Brust)
  • Salz / Peffer
  • etwas Butterschmalz oder alternativ z.B. Sonnenblumenöl

Soße für 3 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Butterschmalz
  • ggf. ein guter Schuss trockener Rotwein
  • 1 Glas Entenfond
  • eine Messerspitze Wildgewürz
  • ggf. ein kleiner Schuss Schlagsahne
  • ggf. etwas dunklen Soßenbinder oder 1 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer

Für die Soße das Schmalz erhitzen, Zwiebeln braun rösten, Gemüse dazu, ebenso stark anbraten, Tomatenmark ca 30 Sekunden anbraten, dann Fond dazu. Man kann die Soße einfach mit einem Teelöffel Wildgewürzmischung würzen, oder einzeln Gewürze beigeben: z.B. Lorbeer, Beifuß, Wacholderbeeren. Bei starker Hitze und offenem Deckel ca 2/3 der Flüssigkeit verkochen lassen. Die Soße mit einer Schüssel oder einem Topf darunter durch ein Sieb gießen, das weichgekochte Gemüse durchstreichen. Dann die Soße wieder in den Topf, den Bratensaft dazu, je nach Geschmack einen guten Schuss flüssige Sahne unterrühren. Salzen und Pfeffern. Wenn die Soße zu dünnflüssig ist, kann sie durch Zugabe von dunklem Soßenbinder angedickt werden. Oder aber man rührt ca 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser an und rührt das Gemisch dann schnell unter die Soße. Nachmal ca 1 Min köcheln lassen.

Hinweis

Wenn man Soße für mehr als 3 Personen machen möchte, erhöht man einfach die Menge der Zutaten bis auf zwei Ausnahmen: Die Zwiebel und das Suppengrün. Hier ist die Menge auch für eine größere Menge ausreichend.

Beilagen

Als Beilage passen Kartoffelknödel, Semmelknödel, Blaukraut / Rotkohl, Spätzle, ……

Was trinkt man dazu?

Einen guten, trockenen Rotwein und/oder Wasser.

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Das passt dazu:

Equipment:

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!