Projekt Beschreibung

„Das beste Ossobuco das ich je gekocht bzw. gegessen habe!“

YouTube-Kommentar

„Sieht sehr schmackhaft aus“

YouTube-Kommentar

„Sehr guter Beitrag! Kompakte Erklärung ohne Umschweife in 13 Minuten. Schnippelzeiten gekürzt durch Zeitraffer. Echt klasse, gehe gleich Morgen zum Metzger und hole mir eine Portion Beinscheiben. Kann es kaum noch erwarten“

YouTube-Kommentar

„Klasse Video und Rezept. Dankeschön :)“

YouTube-Kommentar

„Super Video, danke dafür??. Das wird es dieses Jahr bei uns an Ostern geben, zusammen mit deinen Semmelknödeln☺“

YouTube-Kommentar

„superrrrr ich habe ausprobiert es ist fantastisch geworden besten dank “

YouTube-Kommentar

„Schaut lecker aus… Wird probiert… Drei Stunden Zeit, da kann ich ja nochmal in Ruhe in die Wanne gehen :-)“

YouTube-Kommentar

„Ganz toll zubereitet. Das wird unser weihnachtsessen. Hab mir jetzt vieles angeschaut von deinen kochfilmen, gefaellt mir sehr. Kann ich auch noch was neues kennen lernen. Liebe gruesse“

YouTube-Kommentar

„Lecker ?“

YouTube-Kommentar

„Mega! Meine Gäste waren begeistert. „Besser als beim Italiener“. “

YouTube-Kommentar

„Ein tolles Essen, leicht zu kochen! “

YouTube-Kommentar

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Ossobuco | snugstuff kocht | Episode 0054

Ossobuco ist ein klassisches, italienisches Schmorgericht mit Kalbsfleisch. Das zarte Kalbsfleisch fällt fast vom Knochen und ist nach 3 Stunden Garzeit im Ofen butterweich. Wie alle Schmorgerichte bietet dieses leckere Ossobuco sich besonders an, wenn man in großer Runde isst. Der Koch/die Köchin kann ganz entspannt Zeit mit den Gästen verbringen und holt das duftende Ossobuco dann einfach aus dem Ofen. Baguette dazu und fertig.

Zutaten

für 6-8 Personen, je nach Portionsgröße

Für das Ossobuco:

  • 2 Kalbshaxen à 1,5-1,6 kg in 4-5 cm dicke Scheiben gesägt (beim Metzger vorbestellen)
  • einige Esslöffel Butterschmalz
  • 1 Suppenteller voll Mehl
  • ca. 1/3 Knollensellerie (380 g)
  • 2 große Stangen Lauch
  • ca. 3 Karotten (300 g)
  • 4 bis 6 Zwiebeln (900 g)
  • 8 geschälte Tomaten aus der Dose
  • 1 Liter kräftige Rinderbrühe
  • 4 Esslöffel Tomatenmark
  • ca. ½ Flasche guter, trockener Weißwein (350 ml)
  • 8 Zehen Knoblauch
  • 1 gehäufter Teelöffel getrockneter Thymian
  • 6 Lorbeerblätter
  • einige Teelöffel Salz
  • Pfeffer

Für die Salsa / Gremolata:

  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 6 Zehen Knoblauch
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz
  • 1 Busch oder ein halber Bund frische Petersilie
  • etwas Olivenöl

Zubereitungszeit:

= 1 Stunde 10 Minuten aktiver Zeitaufwand

  • ca. 20 Minuten Gemüse schnippeln
  • ca. 10 Minuten Fleisch vorbereiten
  • ca. 15 Minuten Fleisch anbraten
  • ca. 20 Minuten Zwiebeln und später Tomatenmark anbraten/ablöschen
  • ca. 5 Minuten Gemüse anbraten und Fleisch einschichten

Schmorzeit im Ofen:

3 Stunden bei 130°-140°C Ober-/Unterhitze, je nach Ofen

Passende Beilagen:

  • Baguette
  • Semmelknödel
  • Nudeln
  • Reis
  • Gemüse ist bereits ausreichend in der Soße, bietet sich also als Beilage nicht so an.

Was trinkt man dazu?

Idealerweise den gleichen, trockenen Weißwein, der auch zum Kochen verwendet wurde.

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Das passt dazu:

Equipment:

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!