Projekt Beschreibung
„Super Video 🙂 Auf geräucherten Lachs bin ich nicht gekommen :D“
„Sehr schön gefällt mir sehr. Sehr hilfreich, sehr detailliert erzählt. Kleiner Tipp man kann das Messer bisschen anfeuchten mit Wasser dann kann man die Sushi Rolle besser durch schneiden.“
„Ich finde es sehr gut erklärt! Ich habe noch nie Sushi selbst gemacht, aber mit Deiner ausführlichen Anleitung würde ich mich ran trauen.“
„Great Video!“
Sushi mit Graved Lachs | snugstuff kocht | Episode 0024
Wie rollt man Sushi?
Ich zeige Dir Schritt-für-Schritt wie man Maki Sushi und die Inside Out Roll selber macht. Außerdem gibt es noch einen kleinen Tipp zur Resteverwertung.
Wenn man weiß, wie es geht, ist Sushi Rollen ganz einfach und gelingt immer. Es ist lecker, gesund und macht auch optisch ziemlich Eindruck.
Welche Zutaten braucht man für Sushi?
- gekochter Sushi-Reis, beträufelt mit einer Mischung aus Salz, Zucker, Reiswein und optional Mirin = fermentierter Reiswein (sieh Dir Episode 23 an, da zeige ich Dir ganz genau, wie der Reis zubereitet werden muss)
- Nori Blätter = gepresste Algenblätter
- Wasabi =scharfe, grüne Merettichpaste aus Japan
- Räucherlachs oder Graved Lachs, für 6 Rollen ca. 1 Packung mit 200 g
- 1 Gurke
- 1 Packung Frischkäse
- Sushi- oder Sashimi-Sojasoße (oder einfach japanische Sojasoße, nicht chinesische)
- optional: eingelegter Ingwer
In gut sortierten Supermärkten solltest Du alle Zutaten finden, deutlich günstiger bekommst Du sie jedoch in einem Asiashop. Die meisten der Zutaten kann man für einige Male Sushi verwenden, also nicht von der Zutatenliste abschrecken lassen. Nicht verbrauchte Noriblätter wieder luftdicht zusammen mit dem kleinen Dehydrier-Beutelchen verpacken, wenn man sie ein ander Mal verwenden möchte.
Zeitaufwand
- Sushi Reis zubereiten: 1 gute Stunde, inkl. Wartezeiten
- ca 8-10 Sushi Rollen rollen und anrichten: je nach Geschick und Übung ca. 30 bis 90 Minuten.
Haltbarkeit
Da wir in diesem Rezept keinen rohen Fisch verwenden, ist dieses Sushi nicht ganz so heikel wie klassisches Sushi.
Wenn du Deine Sushiplatten fertig angerichtet hast, schlägst du diese mit Frischhaltefolie ein und stellst sie bis kurz vor dem Servieren in den Kühlschrank oder den kühlen Keller. Die Reste kommen nach dem Essen wieder in den Kühlschrank und können unbedenklich am nächsten Tag gegessen werden.
Soll es dieses Sushi im Rahmen eines Buffets geben, ist es überhaupt kein Problem, es dort für die Dauer der Feier ungekühlt stehen zu lassen. Reste in diesem Fall dann aber bitte wegwerfen. Für das Büffet bietet es sich an, ein kleines Schild neben das Sushi zu stellen, z.B. mit folgendem Text: „Sushi mit Graved Lachs (ohne rohen Fisch)“, damit Deine Gästen ohne Bedenken zugreifen können.