Projekt Beschreibung

„Ist ein Armeleute essen wie auch Paella so wie die meisten bekannten Gerichte in Spanien da es schon lange in Spanien eine Starke trennung von arm und Reich gibt was sich aber seit den 90er Jahren schon viel verbessert hat . Außerdem ist die Füllung immer durch die Jahreszeit und die Gegen in Spanien angepasst so das man im Inland vor allem Gemüse und an der Küste Fisch benutzt hat.“

YouTube-Kommentar

„Hallo, du hast geschrieben, dass man sie auch gut einfrieren kann..macht man das dann im Rohzustand oder bäckt man sie komplett ins friert sie dann ein? Danke schon mal!“

YouTube-Kommentar

„Ich habe bisher immer die fertig gebackenen Teigtaschen nach dem Abkühlen eingefroren. Dann einfach wieder an der Luft auftauen lassen und direkt genießen.“

Antwort von snugstuff

Bitte kommentiere dieses Video auf YouTube. Vielen Dank!

Aufruf von snugstuff

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Thunfisch-Empanadas aus dem Ofen | snugstuff kocht | Episode 0041

Spanische Teigtaschen mit leckerer, herzhafter Füllung und kunstvollem, aber dennoch einfachen Verschluss zeige ich Dir in diesem Empanadas-Video.
Empanadas / Empanadillas gehören in Spanien, Süd- und Mittelamerika zu den traditionellen kalten Gerichten. Dieses Fingerfood lässt sich sehr gut mitnehmen und kann ohne Kleckereien aus der Hand gegessen werden. Die Empanada / Empanadilla ist das perfekte Partyessen für viele Gäste, da es sich sehr gut vorbereiten lässt.
Die Teigtaschen halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage und können auch sehr gut eingefroren werden. Einfach wieder auftauen und genießen!

Zutaten für die Thunfisch-Füllung

  • 1 kleine bis mittelgroße Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 Dose Thunfisch in Öl (ca. 185 g )
  • 2 EL Olivenöl
  • 4-5 gehäufte EL passierte Tomaten
  • 20 grüne Oliven, entkernt
  • evtl. 1-2 hartgekochte Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Mein Video für den perfekten Teig inkl. Zutatenliste findest du hier.

Als Füllung bieten sich statt Thunfisch und Oliven auch Kochschinken und Käse oder Chorizo (spanische Paprikasalami) an. Vegetarisch könnte man mit klein gewürfelten, gut angebratenen Pilzen, Paprika, Zucchini, … füllen. Egal für welche Füllung du dich entscheidest, ich empfehle, die Füllung immer so wie im Video gezeigt zu machen, nur eben den Thunfisch und/oder die Oliven zu ersetzen.  Achte darauf, dass deine Zutaten im Ofen nicht noch Flüssigkeit verlieren. Gemüse also vorher gut anbraten, bis es seinen Saft abgegeben hat und dieser verdunsten konnte. Zu trocken sollte die Füllung allerdings auch nicht sein, passe also gegebenenfalls die Menge an passierten Tomaten an.

Was trinkt man dazu? → Kühles Bier oder Wein / Wasser.

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

Das passt dazu:

Equipment:

Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!